Die Bibel beschreibt die ganze Geschichte der Welt von der Schöpfung des Himmels und der Erde (1. Mose 1) bis zur Erschaffung eines neuen Himmels und einer neuen Erde (Offenbarung 21 und 22). Somit ist die Bibel eigentlich ein Geschichtsbuch.

Die Bibel beantwortet die wesentlichen Fragen des Menschen:

  • Woher kommen wir?
  • Wer sind wir?
  • Wohin gehen wir?click pen and magnifying glass on book page

Damit erzählt die Bibel nicht nur die Geschichte der Welt und der Menschheit, sondern gibt auch Antworten darauf, was der Sinn und Zweck des Lebens ist, warum es Leid und Tod gibt und ob das immer so bleiben wird.

Dabei steht vor allem eine Sache im Mittelpunkt: Die Beziehung des Schöpfers zu seinen Geschöpfen – die Beziehung Gottes zu den Menschen. Die Bibel erzählt davon, wie diese Beziehung durch die Sünde der Menschen zerstört wurde und die Menschen seither in Feindschaft mit Gott und miteinander leben und wegen Gottes Gerechtigkeit den Tod verdienen – so kam der Tod in die Welt. Aber die Bibel erzählt auch von Gottes Liebe zu den Menschen und davon, dass Er selbst Mensch wurde, um die gerechte Strafe aller Menschen stellvertretend auf sich zu nehmen. Weil alle für ihre Sünde den Tod (sterblicher Körper) und danach die ewige Trennung von Gott (unsterblicher Geist) verdient hätten, nahm Jesus Christus, der Sohn Gottes, unsere Strafe stellvertretend auf sich und starb an unserer Stelle am Kreuz.

Die frohe Botschaft der Bibel ist das Evangelium, die „gute Nachricht“, dass jeder Mensch nun wieder in Frieden mit seinem Schöpfer leben und echte Erfüllung seines Lebens erfahren kann, wenn er seine Sünde bereut, davon umkehrt und glaubt, dass Jesus Christus an seiner Stelle starb. Zwar mag er dann noch körperlich sterben, denn wir leben noch in einer gefallenen Welt, in der die Sünde und der Tod herrschen, aber sein Geist wird in Ewigkeit bei Gott sein und Gottes gerechtes Gericht über die Sünde wird ihn nicht mehr treffen. Denn eines Tages, so sagt es die Bibel voraus, wird Gott die Welt in Gerechtigkeit richten und vernichten, um einen neuen Himmel und eine neue Erde zu erschaffen, „in denen Gerechtigkeit wohnt“ (2. Petrus 3,13). Dort wird Gott mit all den Menschen leben, die sein Gnadenangebot zu ihren Lebzeiten angenommen haben. Diejenigen, die es aber abgelehnt und weiterhin in ihrer Sünde gelebt haben, wird Gott gerechterweise richten müssen. Sie werden die Ewigkeit in Trennung von ihm und ewiger Strafe verbringen müssen.

So erzählt die Bibel nicht nur die Geschichte der Welt, sondern vor  allem die Geschichte Gottes mit den Menschen – Gottes große „Heilsgeschichte“.